Anleitung: So gibst du deinen Herzenswünschen Raum

Die Weihnachtszeit lädt ein, sich Gedanken über seine Wünsche zu machen.

Wünsche sind etwas Grossartiges. Sie zeigen uns, was uns wichtig ist, wofür wir uns interessieren und was uns ausmacht. Sie zu erfüllen macht uns glücklich. Manchmal wissen wir genau, was wir uns wünschen, manchmal überhaupt nicht. Auffallend dabei ist, dass uns oft unsere materiellen Wünsche klar sind: ein neues Handy, ein schnittiges Auto und coole Klamotten, das wär was. Doch wenn wir ganz ehrlich zu uns selbst sind, beinhalten materielle Wünsche oft belanglose Dinge. Dinge, die nicht wirklich einen Unterschied in unserem Leben machen, die uns nur kurzfristig erfüllen.

Richtig interessant wird es aber erst, wenn wir uns über immaterielle Wünsche Gedanken machen. Da kommen wir der Frage näher, was uns wirklich wichtig ist im Leben.

Manchmal ist es ein kleiner Wunsch, den wir uns einfach erfüllen können und der uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Z.B. ein Wellness-Nachmittag ganz für sich alleine. Das ist grossartig, wenn wir uns für solche Wünsche so oft wie möglich Raum geben und die Zeit dafür nehmen.

Besonders wichtig sind aber unsere innigen Wünsche, über die wir nicht so offen sprechen. Unsere grossen Wünsche, Träume und Sehnsüchte. Wir behalten diese oft für uns,

  • weil wir denken, dass wir es nicht verdient haben, uns solche Träume zu erfüllen. Z.B. mehr Freizeit zu haben. Das können wir uns nicht eingestehen, weil wir überzeugt sind, dass wir viel arbeiten müssen, um Anerkennung zu bekommen. Wir müssen schliesslich alle unseren Beitrag leisten, das ist viel wichtiger als Freizeit. Davon sind wir möglicherweise überzeugt und das hindert uns an der Erfüllung des Wunsches nach mehr Freizeit durch eine Reduktion des Arbeitspensums.

  • weil wir nicht daran glauben, dass unser Wunsch jemals in Erfüllung geht. Diese Wünsche verbergen wir tief in unserem Inneren, wir geben ihnen keinen Raum. Es würde ja doch nur weh tun, erfolglos danach zu streben. Mein Traumhaus werde ich sowieso nie finden, warum sollte ich also ernsthaft mit der Suche beginnen. Es gibt wahrscheinlich auch keinen Mann auf dieser Welt, der meine Ansprüche erfüllt, also bleibe ich lieber Single.

  • weil wir denken, wir dürften diese Sehnsüchte nicht haben. Wir schämen uns sogar ein bisschen für gewisse Wünsche. Weil wir es ja eigentlich so gut haben im Leben und diese Wünsche irgendwie selbst nicht verstehen. Warum wollen wir einen anderen Job, wo doch von aussen betrachtet der jetzige abwechslungsreich und gut bezahlt ist und wir in einem tollen Team arbeiten dürfen? Warum sehne ich mich nach einer Tochter, wo ich doch drei so reizende Söhne grossziehen darf?

Auch wenn es nicht immer einfach zu akzeptieren ist: genau diese oft als Spinnereien behandelten Wünsche sind es, die bei der Erfüllung einen Unterschied in unserem Leben machen würden. Unsere tiefen Sehnsüchte.

Es gelingt uns ganz gut, diese Träume eine zeitlang zu unterdrücken. Manche sind Meister darin und tun dies jahrelang. Doch irgendwann geht es nicht mehr. Die Sehnsüchte dringen nach oben, sie wollen gestillt werden! Wir können sie nicht mehr länger unterdrücken, sie fordern ihren Raum ein, auf den sie schon so lange warten. Der Grund fürs nach oben drängeln kann durch eine Veränderung in unserem Leben, einen Schicksalsschlag oder eine Begegnung mit anderen Menschen, die diese Sehnsüchte ausleben, ausgelöst werden. Im Stil von “jetzt ist genug, ich will das jetzt einfach” oder “wenn sie das auslebt, könnte es mir auch gelingen”.

Wie ist es bei dir?

Was wünschst du dir wirklich? Was ist es, das dein Herz höher schlagen lässt? Kannst du sagen, warum du diesen Wunsch hast? Und was sich ändert, wenn er erfüllt ist?

Und hast du auch geheime Herzenswünsche, über die du dich kaum zu sprechen traust? Die du auch an Weihnachten lieber für dich behältst?

Werde jetzt nicht streng mit dir selbst, es ist okay und ganz normal, auch mehr oder weniger geheime Wünsche zu haben. Wünsche sind etwas gutes, denn sie zeigen dir, was dir wichtig ist und welche deiner Bedürfnisse nach mehr Raum verlangen. Gib ihnen diesen Raum. Wenn du deinem Herzen folgst und du deinen tiefen Wünschen Raum gibst, wenn du einmal ganz still wirst und in dich hineinhorchst, erkennst du möglicherweise neue Seiten an dir. Alleine dank dem Erkennen deiner stillen Sehnsüchte kommst du dir selbst näher. Du findest immer mehr heraus, was dir wirklich wichtig ist und was du in deinem Leben machen und erreichen möchtest. Du fühlst dich immer wohler in deiner Haut, weil du nicht mehr so viel unterdrücken musst.

Wie gibst du also diesen Träumen Raum in deinem wirklichen Leben? Sei mutig und gönne dir diese 10 Schritte, um deinen Sehnsüchten näherzukommen. Denk daran, was du dabei gewinnen kannst.

  1. Finde den Mut, deine Wünsche anzuschauen.
    Horche tief in dich hinein und sei dabei wirklich ehrlich.

  2. Entscheide dich ganz bewusst,
    ob du dich von einem Wunsch liebevoll verabschieden oder ihm Raum geben möchtest.

  3. Verabschiede dich von Wünschen und Träumen,
    die du nicht in dein aktuelles Leben integrieren möchtest oder kannst. Achte darauf, dass du dich nicht von Angst oder Scham leiten lässt. Lasse diese Wünsche los und trauere ihnen nicht nach. So schaffst du Raum für andere Träume.

  4. Kümmere dich einzeln um die Wünsche,
    die du ausleben möchtest. Werde dir bewusst, was sich verändern würde, wenn du diesen Traum auslebst und tauche ganz in dieses wundervolle Gefühl der Erfüllung ein.

  5. Halte anschliessend jeden Wunsch einzeln fest,
    z.B. auf einem Vision Board oder mit einem Bild auf deinem Handy-Hintergrund, das dich an deinen Wunsch erinnert. Verknüpfe dieses Bild oder diese Notizen mit dem erfüllenden Gefühl aus dem letzten Schritt.

  6. Überlege dir zuerst konkret die Möglichkeiten, wie du deinen Wunsch erreichen kannst,
    und entscheide dich für einen Weg.

  7. Suche dir Unterstützung: was brauchst du? Wer oder was unterstützt dich? Du musst es nicht alleine schaffen.

  8. Halte deine nächsten Schritte fest.

  9. Komme ins Tun: setze deinen Plan Schritt für Schritt in die Tat um. Erinnere dich dabei immer wieder daran, wie erfüllend es ist, diesen Traum zu leben. So fällt es dir leichter, dranzubleiben und nicht so schnell aufzugeben, auch wenn es manchmal schwierig ist.

  10. Nimm die Veränderung bewusst wahr und bedanke dich bei dir selbst, dass du dieser Sehnsucht Raum gegeben hast. Freue dich und sei ein Vorbild für andere, die deinen Mut zur Erfüllung von tiefen Wünschen noch nicht gefunden haben.

Nutze das Potenzial und die Kraft deiner Sehnsüchte! Und gib nicht auf, wenn ein wichtiger Wunsch zunächst unerreichbar scheint, sondern hole dir die Unterstützung, die dich weiterbringt und setze erfolgreich in die Tat um.

Vergiss nie: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg.

Zurück
Zurück

Das Lebensrad: ein bewährtes Coaching-Tool für Balance und Klarheit

Weiter
Weiter

“Der Emotionscode” von Bradley Nelson